Verbändepartner des Jobtickets werden

12. Dezember 2024

-

Marcel/stock.adobe.com

Der AGA bietet Unternehmen die Möglichkeit, das Deutschlandticket als Jobticket für ihre Beschäftigten unkompliziert über www.dasjobticket.de zu buchen. Dieses Angebot richtet sich jedoch nicht nur an Firmen. Für Verbände ergibt sich sogar eine doppelte Chance – sie können unkompliziert Verbändepartner werden.

Kostenfreie Kooperation

Verbände können das Jobticket natürlich für ihre eigenen Beschäftigten buchen – und sich zusätzlich als Kooperationspartner aktiv für die Mobilitätswende einsetzen. Als Kooperationspartner werden sie Botschafter des Jobtickets und stellen es Ihren Mitgliedsunternehmen vor – sei es über Ihren Newsletter, auf der Website oder bei Events. Vom AGA erhalten Sie dafür kostenfrei Informations- und Bildmaterial, das Sie sowohl online (z. B. für LinkedIn) als auch offline verwenden können. Zudem machen wir Ihr Verbandslogo auf www.dasjobticket.de sichtbar. Zu unseren Partnern gehören unter anderem der Deutsche Kaffeeverband, UV Nord und CDH NOW!.

Warum Kooperationspartner werden?

Als Kooperationspartner des Jobtickets setzen Sie ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit und positionieren Ihren Verband als engagierten Unterstützer umweltfreundlicher Mobilität. Damit punkten Sie nicht nur in der öffentlichen Wahrnehmung, sondern stärken auch Ihr Image als Arbeitgeber nach innen wie nach außen – Stichwort Employer Branding. Indem Sie auch Ihren Mitgliedern das Jobticket als Verbändepartner empfehlen, zeigen sie ihnen einen effektiven Weg auf, um die eigene Arbeitgebermarke zu stärken und gesteckte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Warum der AGA?

Seit mehr als 17 Jahren ist der AGA Mobilitätspartner des Hamburger Verkehrsverbunds und berät Unternehmen in der Auswahl des richtigen Jobtickets. Unser 4-köpfiges Jobticket-Team hat in dieser Zeit bundesweit mehr als 74.000 Jobtickets ausgegeben. Über 4.200 Unternehmen vertrauen beim Jobticket auf den AGA. Was uns auszeichnet: Wer das Jobticket bei uns bucht, landet in keiner Warteschleife und muss sich nicht mit automatischen Standardantworten begnügen. Ob telefonisch oder per E-Mail, das Jobticket-Team hilft in allen Fragen rund um das Jobticket weiter.

Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne – wir sind für Sie da!

Ähnliche Beiträge

  • Das Jobticket-Team stellt sich vor

    14. November 2024

  • Mehr Netto vom Brutto: Das Deutschlandticket als steuerfreies Jobticket nutzen | handelsblatt.com

    21. Oktober 2024

  • Das Deutschlandticket als Jobticket: von Anfang an überzeugend | handelsblatt.com

    27. September 2024

  • Mit dem Deutschlandticket als Jobticket günstig und klimabewusst unterwegs

    So wird das Jobticket für Unternehmen und Beschäftigte zum Erfolg

    14. August 2024

Das digitale Jobticket
für Ihre Mitarbeitenden

Mehr für weniger: Mit dem neuen digitalen Jobticket als Deutschland-
ticket können Ihre Mitarbeitenden ab dem 1. Mai 2023 den Regional- und Nahverkehr bundesweit nutzen. Und es ist günstiger als je zuvor!

Das Deutschlandticket als Jobticket